600-Watt-Balkonkraftwerke: Das Wichtigste zusammengefasst
- Bei einem Balkonkraftwerk handelt es sich um eine kleine Solaranlage, die auf dem Balkon oder der Terrasse, aber auch auf dem Dach oder an der Hausfassade angebracht werden kann.
- Mithilfe der Photovoltaikanlage für die Steckdose ist es möglich, Strom für den Eigenbedarf selbst zu produzieren und zu nutzen. Produzieren sie aktuell genügend Strom mit ihrem Balkonkraftwerk, müssen sie keinen zusätzlichen Strom aus dem Netz entnehmen (bzw. kaufen), um ihre Haushaltsgeräte zu bedienen.
- Ein 600-Watt-Balkonkraftwerk ermöglicht dadurch, je nach Nutzungsverhalten, bis zu 30 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs eines Haushalts mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 2.000 kWh über die eigene Produktion zu decken.
- Die kleinen Solaranlagen führen nicht nur zu finanziellen Ersparnissen, sondern reduzieren auch den Verbrauch fossiler Rohstoffe und leisten somit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
Auswahl des richtigen Balkonkraftwerks
Bei der Auswahl des richtigen Balkonkraftwerks für das Eigenheim sollten einige Kriterien beachtet werden. In erster Linie sollte überprüft werden, ob das gewählte Modell für die Anbringung am gewünschten Ort geeignet ist. Neben der Leistung und dem Kaufpreis sollte selbstverständlich Wert auf eine hohe Qualität gelegt werden. Es empfiehlt sich also, vor dem Kauf genauer über die verfügbaren Modelle zu informieren und gegebenenfalls einen Fachmann zu kontaktieren oder Testberichte zu berücksichtigen.
Kaufberatung für 600-Watt-Balkonkraftwerk-Komplettsets
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Balkonkraftwerk zu kaufen, sollten Sie auf den Lieferumfang achten. Ein Balkonkraftwerk-Komplettset stellt die praktischste Lösung dar, da alle benötigten Komponenten bereits enthalten sind.
Mini-Solaranlagen bestehen meist aus einem oder zwei, manchmal sogar vier Solarmodulen, die mit einem Wechselrichter und einem Schukokabel verbunden sind. Die Solarmodule nehmen die Sonnenenergie auf und wandeln sie in Gleichstrom um. Der integrierte Wechselrichter wandelt diesen anschließend in Wechselstrom um und leitet ihn über eine Steckdose in das Wohnungsnetz.
Bei der Anbringung sollte großen Wert darauf gelegt werden, das Balkonkraftwerk in die richtige Himmelsrichtung auszurichten. Um möglichst viel Strom zu erzeugen, sollten die Solarmodule nach Möglichkeit nach Süden blicken. Eine Ausrichtung Richtung Südost oder Südwest kann aber bei einem gesteigerten Verbrauchsverhalten morgens oder abends ebenfalls sinnvoll sein. Beim Kauf eines Komplettsets ist nur wenig Installationsarbeit gefordert, wodurch die Anbringung auch eigenständig erfolgen kann. Lediglich bei Verwendung eines Balkonkraftwerks mit Energiesteckdose ist es erforderlich, dieses von einer Fachkraft an das Stromnetz anschließen zu lassen. Obwohl der Betrieb mit einem Schukostecker erlaubt ist, empfiehlt sich aufgrund der geringeren Gefahr der Überlastung oftmals die Verwendung eines Energiesteckers.
600-Watt-Balkonkraftwerk mit Speicher
Ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit Speicher ermöglicht es, den produzierten Strom zu speichern und bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen. Zahlreiche Modelle verfügen über einen integrierten Speicher. Alternativ lässt sich dieser auch nachrüsten. Ein Energiespeichersystem lohnt sich insbesondere dann, wenn ein großer Teil des Stroms im Haushalt außerhalb der Sonnenstunden genutzt wird. Durch die Nutzung des tagsüber produzierten, überschüssigen Stroms ist es möglich, während der Abend- und Nachtstunden weniger Strom aus dem öffentlichen Netz zu beziehen. Auf diese Weise werden die Effizienz und die Nachhaltigkeit der heimischen Solaranlage deutlich gesteigert.
Wichtiges Zubehör für Balkonkraftwerke
Für den Betrieb eines Balkonkraftwerks ist ein Wechselrichter unverzichtbar. Bei einer Mini-Solaranlage kann als Alternative auch ein Mikrowechselrichter verwendet werden. Dieser wird mit nur einem einzigen Solarmodul verbunden und bietet aufgrund seiner kleinen Größe den Vorteil, dass leicht so installiert werden kann, dass er kein Schatten auf das Solarmodul werfen kann. Ein Wechselrichter sorgt dafür, dass der gewonnene Strom so gewandelt wird, dass er in die Stromverteilung eingespeist werden kann. Daneben sorgt er für eine Begrenzung der Einspeiseleistung auf die zugelassene Menge von 600 Watt.
Bei einem 600-Watt-Balkonkraftwerk ist es zudem wichtig, einen geeigneten Stromzähler zu verwenden. Alte Zähler ohne Rücklaufsperre drehen rückwärts, sobald die Anlage mehr Strom erzeugt als verbraucht wird. Da dies zu einer fehlerhaften Berechnung des bezogenen Stroms führen würde, ist die Verwendung eines derartigen Zählers nicht erlaubt. Zugelassen sind nur analoge Zähler mit Rücklaufsperre, digitale Zähler oder Smart Meter. Für die Installation eines geeigneten Zählers kann eine externe Firma über den zuständigen Messstellenbetreiber beauftragt werden. Hierbei fallen in der Regel monatliche Kosten für die Gerätemiete an.
Darüber hinaus muss vor der Installation die geeignete Balkonkraftwerkhalterung gewählt werden. Balkonkraftwerke können mit dem richtigen Montagematerial nicht nur an einem Balkongeländer, sondern auch an einer Hausfassade, einer Garage sowie einem Flach- oder Schrägdach montiert werden. In den meisten Fällen ist die Anbringung mit einer Universalhalterung oder einer speziellen Kipphalterung besonders praktisch.
Anmeldung & Installation von 600-Watt-Balkonkraftwerken
Für die Anmeldung von 600-Watt-Balkonkraftwerken gelten vereinfachte Regeln. In Deutschland dürfen in privaten Haushalten ohne spezielles Genehmigungsverfahren PV-Anlagen mit einer Leistung von maximal 800 Watt betrieben werden. Die Grenze wurde mit Inkrafttreten des Solarpaket 1 am 16. Mai 2024 angehoben. Aus diesem Grund bieten bereits jetzt zahlreiche Hersteller Wechselrichter-Modelle mit einer regulierbaren Leistung an.
Für die Installation eines 600-Watt-Balkonkraftwerks ist weder eine Genehmigung noch ein Elektriker erforderlich. Lediglich die Anmeldung ist verpflichtend, da sonst hohe Strafen drohen.
Mithilfe der geeigneten Halterung wird die Solaranlage befestigt und anschließend an die Steckdose angeschlossen. Jedes Balkonkraftwerk muss jedoch im Marktstammdatenregister eingetragen und beim Netzbetreiber angemeldet werden. Die Anmeldung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch und ist kostenlos. Falls der heimische Stromzähler nicht für die Verwendung einer Mini-Solaranlage zugelassen ist, veranlasst der Netzbetreiber den Austausch des Zählers. Hierfür können Kosten von maximal 20 Euro pro Jahr anfallen.
Wirtschaftlichkeit und Amortisation
Mit einem 600-Watt-Balkonkraftwerk ist es möglich, jährlich bis zu 250 Euro Stromkosten einzusparen.
Das Einsparungspotential kann natürlich hinsichtlich der Sonnenstunden pro Jahr, der Ausrichtung des Balkonkraftwerks und des Nutzungsverhaltens variieren.
Nach etwa zwei bis drei Jahren Betrieb sind die Anschaffungskosten bereits abbezahlt. Dank staatlicher Förderungen müssen beim Kauf von Balkonkraftwerken seit Beginn des Jahres 2023 keine Mehrwertsteuern mehr bezahlt werden, wodurch der Kaufpreis um 19 Prozent gesunken ist. Jedoch ist nicht bekannt, wie lange die aktuelle Förderung besteht.
Pflege und Wartung
Für eine möglichst lange Lebensdauer und hohe Effizienz empfiehlt es sich, ein Balkonkraftwerk einer jährlichen Sichtprüfung zu unterziehen. Eine gründliche Wartung durch einen Fachbetrieb sollte etwa alle zwei bis vier Jahre erfolgen.
Daneben ist die richtige Pflege der Solaranlage von großer Bedeutung. Das Balkonkraftwerk sollte regelmäßig mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden. Die Solarmodule und Anschlusskabel sollten auf Schäden oder Verschleiß überprüft werden; bei einer Beschädigung muss die Anlage außer Betrieb genommen und umgehend repariert werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Die Anschaffung eines Balkonkraftwerks lohnt sich für alle Haushalte, die ihre Stromkosten und ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchten.
Erforderlich ist ein geeigneter Standort mit ausreichend Sonnenlicht, der eine Installation ermöglicht. Besonders gut geeignet sind somit Balkone, Terrassen, Dächer und Fassaden mit Ausrichtung nach Süden.
Beim Kauf eines Balkonkraftwerks sollte auf eine hohe Qualität sowie die Leistung geachtet werden. Zudem sollte überprüft werden, ob die Anlage im Eigenheim montiert werden kann.